Am Freitag den 27.04.2018 stand bei bestem Wetter Selbstretten auf dem Übungsplan. Es ist immer wieder ein unterhaltsames aber auch wichtiges Thema für uns. Denn falls es im Ernstfall dazu kommt, dass uns bei einem Brand alle anderen Rückzugswege abgeschnitten sind, haben wir die Möglichkeit, uns mithilfe unserer Ausrüstung beispielsweise aus Fenstern oder von Dächern abzuseilen.
Unter Fachkundiger Anleitung zweier Kameraden der Berufsfeuerwehr (A.Kordel , D.Müller) wurde zuerst kurz ein bisschen Theorie gelehrt und danach nochmal alle notwendigen Knoten geübt. Anschließend ging es dann endlich an den praktischen Teil der Übung, bei dem wir uns aus dem 3. OG des Schlauchtrockenturms der Hauptwache abseilen durften.
Im 3. OG angekommen durften wir dann unter Aufsicht unsere eigene Sicherung vorbereiten. Zusätzlich wurden wir vom Kameraden A.Kordel über eine zweite Leine abgesichert. Dann kam einer der schwierigsten Teile dieser Übung, welcher viel Überwindung fordert: der Weg über die Fensterbank aus dem Fenster heraus, um dann letztendlich nur noch am eigenen Seil in der Luft zu hängen. Der Part danach war dann "einfacher", man musste sich mithilfe seines Sicherungsseils kontrolliert abseilen, was auch für alle Kameraden etwas Überwindung erforderte, aber letzendlich für jeden eine interessante und spaßige Erfahrung war. Dabei stellten wir dann allerdings auch fest, dass es mit unserer Ausrüstung nicht die angenehmste Erfahrung ist. Da man nicht an einem halbwegs angenehmen Sicherungsgeschier hängt, sondern das volle Gewicht auf dem Hakengurt lastet (im Grunde ein etwas breiterer Gürtel), wird ein unangenehmer Druck verursacht. Daran merkt man, dass dieses Konzept für Notfälle gedacht ist und nicht für ein schönes Klettererlebnis sorgen soll.
Insgesamt war es eine sehr angenehme Atmosphäre die mit viel Spaß, sowohl bei Teilnehmern wie auch bei Ausbildern, verbunden war. Aber auch der bei solchen Übungen notwendige Ernst war jederzeit vorhanden. Diese Übung vermittelte uns ein besseres Verständnis für die Ausrüstung und verschaffte uns mehr Sicherheit bei den nötigen Handgriffen.