Seit dem 06.09.2018 steht unserer Löscheinheit ein neues Großfahrzeug zur Seite, hierbei handelt es sich um ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF).
Vielleicht haben Sie uns schon bei der „Bewässerungsaktion“ mit dem neuen Großfahrzeug gesehen
und nun nach der Einweisungszeit, die für die Mannschaft und insbesondere für die Maschinisten sehr intensiv aber auch schön war, geht dieses Fahrzeug nun in den Einsatzdienst. Diese Fahrzeugumlegung ist den zeitgleichen Baumaßnahmen bzw. Sperrungen der Stockumer Straße und der Pferdebachstraße zuzuschreiben und der dadurch eingeschränkten Erreichbarkeit Stockum’s . Da speziell zur Morgens- und Nachmittagszeit aufgrund des Verkehrs sich das Eintreffen des Löschzugs der BF (Berufsfeuerwehr) verzögern kann, bzw. ein eintreffen einer 2. Löscheinheit bei parallel Einsätzen in denen die BF bereits eingebunden ist länger dauern kann. Bei der Fahrzeugumsetzung mussten wir uns zwar von unserem treuen 5 HLF 10 verabschieden, dass uns 18 Jahre lang gute Dienste geleistet hat, trennen. Dafür konnten wir uns nun mit dem ehemaligen 1 HLF 20 – 2 (2.HLF der BF Witten), dass nun als 5 HLF 20 – 1 geführt wird, in allen Lagen vergrößern und verbessern. Denn das neue HLF glänzt nun mit 2000 Litern Wasser, 200 Litern Schaummittel und einem erweiterten TH-Satz (Technische Hilfeleistung). Dadurch haben wir für jegliche Einsatzszenarien eine bessere Ausrüstung. Speziell bei Einsätzen auf der in unserem Einsatzgebiet liegenden Autobahn sind der größere Wassertank und der erweiterte TH-Satz ein großer Gewinn. Durch die generell umfangreichere Ausstattung sind wir nun unabhängiger. Wir freuen uns, dass unsere Löscheinheit nun mit diesem HLF20 für die Aufgaben der Feuerwehr bestens ausgerüstet ist.