Am 27. Februar, startete der Übungsdienst der Jugendgruppe mit dem Thema UVV (Unfallverhütungsvorschrift). Es wurde also darüber gesprochen, wie man Unfälle im Einsatz vermeidet und Risiken erkennt.
Doch es steht noch mehr an.
Schon Mitte März findet in Hattingen die "Jugendflamme" statt. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Art Leistungsnachweis, bei dem die Jugendlichen in unterschiedlichen Bereichen, Aufgaben zu bewältigen haben. Hierbei werden die Fähigkeiten in feuerwehrtechnischen Bereichen, wie einem Löschangriff, Knoten und Stichen und dem Aufbau von Sanitätsgerät unter Beweis gestellt.
Zu diesem Zweck wurde Anfang März ein Übungsdienst abgehalten, bei dem großer Wert auf die Anforderungen der "Jugendflamme" gelegt wurden. Dabei gingen wir auf die Bereiche: Absetzen eines Notrufes und seinen Bestandteilen (so setzt man einen Notruf ab), Anfertigen von Knoten und Stichen, wie dem "Zimmermannstich", "Mastwurf", oder dem "doppelten Ankerstich", dem Schläuchewerfen (C-Schlauch), sowie das Arbeiten mit Standrohr, Verteiler und Strahlrohr ein.
Die "Jugendflamme" findet dieses Jahr auf Kreisebene für die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr statt. Hierzu fahren aus allen Städten des EN-Kreises, Jugendgruppen am 13. März, zur Henrichshütte, nach Hattingen.
Wir sind gespannt was uns erwartet, da es für unsere Jugendgruppe die erste Teilnahme ist. Wir wünschen allen Teilnehmern der "Jugendflamme" viel Erflog und einen fairen Wettkampf.