Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 10, also "Die Tragbaren Leitern", stand am 02.07.2016 auf unserem Übungsplan. Bei tollem Sommerwetter übernahmen die Kameraden Mike Pogoda und David Obenaus die Leitung der Einsatzübung. Wir begannen zunächst damit uns die theoretischen Grundlagen zu erarbeiten.
- Details
Am 24.06.2016 wurde die Löscheinheit Stockum zu einem ganz besonderen Einsatz alarmiert. Nach tagelangen Unwettern stiegen die Wasserpegel im Kreis Borken kritisch an, so dass Katastrophenalarm ausgerufen wurde. Im Zuge dessen wurde auch überörtliche Hilfe angeforder, an der sich auch die Feuerwehr der Stadt Witten beteiligte. Nachfolgend der Bericht eines Kameraden welcher an dem Einsatz teilgenommen hat:
- Details
Am 01.06.2016 bekam die Löscheinheit Stockum ganz besonderen Besuch. Acht Vorschulkinder aus dem Evangelischen Markus-Kindergarten machten sich trotz strömenden Regen auf den Weg um das Gerätehaus am Heuweg zu besichtigen.
- Details
Am 7. Mai unternahm die Jugendgruppe Stockum einen Ausflug zum Hochseilgarten in Wetter. Hierzu trafen wir uns bereits um 11 Uhr am Gerätehaus, um von dort aus mit zwei MTF los zufahren.
- Details
Am 13. März war es nun endlich so weit. Die Jugendflamme 2016 in Hattingen stand an. Zusammen mit Jugendfeuerwehren aus allen EN-Kreis-Städten ging es nach Hattingen. Genauer, zur Henrichshütte. Dort angekommen, wurde um 10 Uhr die Veranstaltung vom Bürgermeister der Stadt Hattingen eröffnet. Nun galt es für die 215 JFler 7 Stationen zu meistern.
- Details
Am 27. Februar, startete der Übungsdienst der Jugendgruppe mit dem Thema UVV (Unfallverhütungsvorschrift). Es wurde also darüber gesprochen, wie man Unfälle im Einsatz vermeidet und Risiken erkennt.
Doch es steht noch mehr an.
- Details
Am 12.02.2016 bekamen wir in unserem Gerätehaus Besuch von Mitgliedern der Sondereinsatzgruppe Umweltschutz (kurz SEG-U). Anlass des Besuches war eine Übung zu den Themen Einsatzstellenhygiene und Dekontamination (kurz Dekon). Der Kamerad Böth hat uns mit seinem Team zunächst einiges an theoretischem Wissen vermittelt, bevor es dann in der Fahrzeughalle zum Anschauungsunterricht kam.
- Details
Am 06.02.2016 begannen wir das Jahr traditionsgemäß mit unserer Jahreshauptversammlung.
Dazu durfte der Löscheinheitsführer Albert Willenborg den Leiter der Feuerwehr Witten, Herrn Dipl.Ing. Donner, den Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Witten, Herrn Bierhoff, so wie den Geschäftsführer der Freiwilligen Feuerwehr Witten, Herrn Witt, im Gerätehaus am Heuweg begrüßen.
- Details